
Wie werden eigentlich die wertvollen Inhaltsstoffe der Naturkosmetik gewonnen? In diesem Beitrag nehmen wir die verschiedenen Verfahren der Extraktion unter die Lupe.
Bevor einzelne Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkten gezeilt eingesetzt werden können, müssen sie zunächst bearbeitet werden.
Die gewünschten Inhalte eines Stoffes werden in einem besonderen Trennverfahren herausgelöst. In der Praxis sprich man hier von einem Extrakt bzw. bei dem Vorgang von einer Extraktion.
Wie funktioniert jedoch eine Extraktion in der Praxis? Wir haben für euch einmal näher hingeschaut.
Was ist ein Extrakt?
Bei Pflanzen oder Früchten werden Stoffe in konzentrierter Form herausgelöst, also "extrahiert". Eine Extraktion ist ein Trennverfahren, bei dem ein gewünschter Stoff beispielsweise aus einer Pflanze gezielt herausgetrennt wird, um ihn - möglichst hoch dosiert - für kosmetische Produkte nutzbar zu machen.
Wie funktioniert eine Extraktion?
Bei der Extraktion gilt es verschiedene Methoden zu unterscheiden. Am häufigsten wird bei der Extraktion ein sogenanntes Lösungsmittel verwendet, welches die gewünschten Wirkstoffe eines Stoffes quasi "herauszieht".
Solche Lösungsmittel können unter anderem Alkohol, fettes Öl oder Wasser sein. Beispielsweise kommt der gerade unter den sensiblen Hauttypen bekannte Inhaltsstoff Hamamelis (Zaubernuss) häufig als wässrig-alkoholischer Extrakt zum Einsatz.
Lösungsmittel können natürlichen oder aber auch synthetischen Ursprungs sein. In der Naturkosmetik gelten bei der Auswahl und beim Einsatz strenge Anforderungen und nur bestimmte Lösungsmittel dürfen verwendet werden.
Besonders geeignet: Kohlenstoff
Gerade in den letzten Jahren hat sich ein Extraktionsverfahren wieder seinen Weg in die Naurkosmetik gebahnt: Die Extraktion mittels Kohlenstoffs.
Im sogenannten überkritischen Zustand kommen verdichtete Gase zum Einsatz, die unter bestimmten Temperaturbedingungen ideal in Stoffe eindringen. Dieses Extraktionsverfahren benötigt also keine flüssigen Lösungsmittel wie Wasser oder Alkohol.
Mit hohem Druck und unter Ausschluss von Sauserstoff bleiben in diesem besonders schonenden Extraktionsverfahren natürliche Aromen und Wirkstoffe weitestgehend erhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Verfahren besonders umweltfreundlich ist, da keine Abfallprodukte entstehen.